Lasse Kühlcke

© Eike Walkenhorst
Foto von Lasse Kühlcke ©Eike Walkenhorst
Foto von Lasse Kühlcke © Eike Walkenhorst
Foto von Lasse Kühlcke © Lucia Reichert
Foto von Lasse Kühlcke © Lucia Reichert

Vita

Persönliche Daten

Jahrgang 2003

Spielalter 17–23

Größe 186

Haarfarbe dunkelbraun-schwarz

Augenfarbe grün-grau-braun

Fähigkeiten

Nationalität Deutsch

Sprachen Deutsch, Englisch (B2/C1), Latein (4 Jahre)

Dialekte Berlinerisch, Norddeutsch

Instrumente Baritonsaxophon

Gesang Chorgesang (Bariton/ Bass)

Sport Hockey, Segeln, Schwimmen, Ski Alpin, Kanu / Kajak, Volleyball, Tauchen (Apnoe-), Tauchen (Flaschen-)

Wohnmöglichkeiten

Berlin, Bordeaux, Freiburg

Theater (Auswahl)

Gemeinsam abhängen ohne Handy – Herbstcamp, R: Vanessa Stern, Deutsches Theater

Selbstvergessen, R: Gernot Grünewald, Deutsches Theater

Symphonie unserer Stadt, R: Adrien Bazso und Panagiottis Iliopoulos, Staatsoper

Here we are again, R: Philipp Rost und Laura Söllner, Schaubühne

Das schweigende Klassenzimmer, R: Katrin Schälicke, Heinz Berggruen Gymnasium

2 Uhr 14 (Schauspiel), R: Katrin Schälicke, Heinz Berggruen Gymnasium

Der Schrei des Pfauen in der Nacht, R: Bernarda Horres, Deutsche Oper

Ich habe die Freiheit Christopher genannt, Kollektiv-Arbeit, Theater Strahl

Storyline, R: Leonie Arnold, Deutsche Oper

Das wird man doch mal sagen dürfen, R: Christian Giese, Theater Strahl

Krieg der Knöpfe, R: Katrin Schälicke, Heinz Berggruen Gymnasium

Kollage anhand eines Koffers, R: Katrin Schälicke, Heinz Berggruen Gymnasium

Das wird man doch mal sagen dürfen, R: Bjorn de Wildt, Theater Strahl

Rotglanz und Diamanten, R: Anne Herrmann und Stefanie Kaluza, Grips Theater

60 Minuten (N)Irgendwo, Anne Herrmann und Stefanie Kaluza, Grips Theater

Das große Spiel - »Rappresentazione di Anima e di Corpo«, R: Leonie Arnold und Christian Lindhorst, Deutsche Oper

Kleinstadt ermittelt, R: Anne Herrmann und Stefanie Kaluza, Grips Theater

50 Jahre Sklaverei, R: Günter Brick, Evangelische Grundschule in Wilmersdorf

Widerstand zwecklos, R: Karen Giese, Grips Theater

Joseph und seine Brüder, R: Günter Brick, Evangelische Grundschule in Wilmersdorf

Daniel in der Löwengrube, R: Günter Brick, Evangelische Grundschule in Wilmersdorf

Sag niemals nie zu Ninive, R: Günter Brick, Evangelische Grundschule in Wilmersdorf

Schlacht um den Regenbogenboulevard, R: Leander Dörr und Henry Meier - Volksbühne