Hartmut Becker

Vita
Persönliche Daten
Spielalter 65-75
Größe 188
Haarfarbe graumeliert
Augenfarbe blau
Fähigkeiten
Nationalität Deutsch
Sprachen DEUTSCH, Englisch (fließend), Französisch (Grundkenntnisse)
Dialekte Berlinerisch (Heimatdialekt)
Führerschein PKW, Motorrad, Motorboot (binnen)
Wohnmöglichkeiten
Berlin
Ausbildung
Schauspielstudium bei Else Bongers, UFA Nachwuchsstudio Berlin
Preise/Auszeichnungen
Nomination Emmy Award
Nachwuchsdarsteller des Jahres (Theater Heute)
Film und Fernsehen (Auswahl)
Die Lindenstrasse, Verena S. Freytag, ARD
SOKO Leipzig – Tief im Herzen/Verzockt, Oren Schmuckler, ZDF
LIEBESFILM, Robert Bohrer/Emma Rosa Simon, Kino
Die Spezialisten – Miss Mai 1988, Nicolai Rohde, ZDF
Dr. Klein - Familienbande, Käthe Niemeyer, ZDF
VERFEHLUNG, Gerd Schneider, Kino
PAARE, Johann Buchholz, Kinokurzfilm
Tatort – Der Weg ins Paradies, Lars Becker, ARD
Nachtschicht - Ein Mord zuviel, Lars Becker, ARD
DIE GABE, Dennis Kacs, Kinokurzfilm
Heimat zu verkaufen, Karl Kases, ORF/ARD
Love and Passion, Karl Kases, ZDF
Eine Liebe am Gardasee, Karl Kases, ZDF
Crazy Partners, Dominic Müller, ProSieben
DIE UNVERGESSENEN, David Dietl, Kino
GAVRE PRINCIP, Peter Patzak, Kino
TRIUMPH OF THE SPIRIT, Robert M. Young, Kino
IL DECIMO CLANDESTINO, Lina Wertmüller, Kino
Forgive Our Foolish Ways, Christopher King, BBC
SONNTAGSKINDER, Michael Verhoeven, Kino
ALS MUTTER STREIKTE, Eberhard Schröder, Kino
WER IM GLASHAUS LIEBT... DER GRABEN, Michael Verhoeven, Kino
O.K., Michael Verhoeven, Kino
Theater (Auswahl)
Komödie Düsseldorf, Rose und Walsh, R: Rüdiger Henschel
stükke Theater Berlin, Gustave ist nicht modern, R: Leo Stern
Renaissance-Theater Berlin, Gaslicht, R: Rolf Becker/Hartmut Becker
Residenztheater München, Der Kaufmann von Venedig, R: Alfred Kirchner
Theatergastspiele Kempf, Minna von Barnhelm, R: Kai Braak
Schiller-Theater Berlin, Die Katze a. d. heißen Blechdach, R: Helmuth Polixa
Salzburger Festspiele, Wie es Euch gefällt, R: Otto Schenk
Festspiele Forchtenstein, Die Jüdin von Toledo, R: Klaus Maria Brandauer
Residenztheater München, u.a. Romeo und Julia, Regie: Otto Schenk
Theater i.d. Josefstadt Wien, Evol, R.: Josef Schwarz
Münchner Kammerspiele, Halbdeutsch, R: Karl Paryla